13.01.2025 in Bundespolitik

Bundestagsabgeordnete Ariane Fäscher stellt sich zur Wiederwahl

 

Bei der Bundestagswahl 2021 gewann Ariane Fäscher (SPD) aus Hohen Neuendorf das Direktmandat für unseren Wahlkreis mit 50.697 Stimmen. Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stellt sie sich dieser Herausforderung erneut. Wie hat sie die etwas mehr als dreijährige Tätigkeit als „Neue“ im Bundestag empfunden?

„Politisch und gesellschaftlich bewegte Jahre haben ein Gefühl von Krise hinterlassen, die noch nicht durchgestanden ist. Das Vertrauen in die Politik hat gelitten. Dennoch ist politisch vieles gelungen“, resümiert Ariane Fäscher und verweist dabei auch auf die Analyse der Bertelsmann-Stiftung zur Halbzeitbilanz der Regierung. „Die Erfolgte wurden jedoch überschattet von öffentlich inszenierten Streitereien.“

 

Koalitionsstreit überschattet positive Bilanz

Fäscher selbst war mit ihrem „Fäscher-Mobil“ oft im Wahlkreis (Oberhavel und östliches Havelland) unterwegs. „Es waren mehr als 100.000 Kilometer in den letzten drei Jahren“, weiß sie. Ebenfalls ein Erfolg: „Ich habe mehr als 60 Millionen Euro Fördermittel auch nach Glienicke holen können“.

 

 

 

 

Gerne möchte sich Fäscher zukünftig weiterhin für die Menschen bei den Themen Ausbau und Sanierung der Infrastruktur, bezahlbares Wohnen, Nahverkehr, gute und gerechte Gesundheitsversorgung, gelingendes gesellschaftliches Miteinander, Bürokratieabbau und Stärkung des Ehrenamts einsetzen. Mehr zu Bilanz und Zielen erfahren Interessierte unter www.arianefaescher.de oder über den roten QR-Code. 

 

Mit ihrem „Fäscher-Mobil“ war Ariane Fäscher in den letzten drei Jahren mehr als 100.000 Kilometer in unserem Wahlkreis unterwegs.

 

29.11.2024 in Bundespolitik

SPD Glienicke nominiert Ariane Fäscher als Direktkandidatin

 

In der gestrigen Sitzung haben die Mitglieder unseres Ortsvereins einstimmig Ariane Fäscher (OV Hohen Neuendorf) als Direktkandidatin für die bevorstehende Bundestagswahl im Wahlkreis 058 nominiert. Die Nominierung erfolgte nach einer ausführlichen Vorstellung von Ariane und einer engagierten anderhalbstündigen inhaltlichen Diskussion zu Bundes- und Parteipolitik.

Zur Sitzung war auch der zweite parteiinterne Bewerber Lieven Markov (OV Hennigsdorf) eingeladen, der seine Kandidatur zwischenzeitlich allerdings zurückgezogen hatte. Der SPD-Ortsverein Hennigsdorf hat Ariane daraufhin am Mittwochabend ebenfalls nominert.

"Wir freuen uns, mit Ariane Fäscher eine in der Sache arbeitende, vermittelnde und empathische Bundestagsabgeordnete und hoffentlich erneute Direktkandidatin für unseren Wahlkreis zu haben", resümierte Co-Ortsvereinsvorsitzende Susanne Kübler. Die finale Entscheidung über die Aufstellung eines/einer SPD-Direktkandidaten/-in für unseren Wahlkreis gibt es in der Wahlkreisdelegiertenkonferenz des Unterbezirks Oberhavel am 5.12. in Schönwalde-Glien.

Starke Frauen (v.l.n.r.): Susanne Kübler (Co-Vorsitzende SPD Glienicke), Ariane Fäscher (Bundestagsabgeordnete und nominierte Direktkandidatin) und Kathrin Kröger (SPD-Fraktionsvorsitzende in der Glienicker Gemeindevertretung)

 

26.02.2021 in Bundespolitik

Ariane Fäscher soll unsere Bundestagskandidatin werden

 
Unsere Kandidatin Ariane Fäscher und OV Vorsitzender Marcel Kirchner

Die Hohen Neuendorferin Ariane Fäscher ist die eindeutige Wunschkandidatin der Glienicker SPD für die Wahl zur Bundestagskandidatin im Wahlkreis 058. Der Ortsverein hatte am Donnerstagabend noch einmal drei der vier verbliebenden Bewerber*innen per Videokonferenz ins Kreuzverhör nehmen können. Im Anschluss sprach der Ortsverein einstimmig die Empfehlung für die Hohen Neuendorferin Ariane Fäscher aus, die ansonsten als Pressesprecherin und Verantwortliche für das Stadtmarketing in Hohen Neuendorf tätig ist.

15.12.2013 in Bundespolitik

SPD Mitglieder stimmen für Koalitionsvertrag

 

Mitgliederbrief

Liebe Genossinnen und Genossen,

369.680 Mitglieder unserer SPD haben heute gemeinsam Demokratiegeschichte geschrieben. Zum ersten Mal hat eine Partei in Deutschland einen ausgehandelten Koalitionsvertrag und damit die Entscheidung über die Bildung einer Bundesregierung ihren Mitgliedern zur Abstimmung vorlegt. Jedes SPD- Mitglied hatte eine Stimme und damit die gleiche Verantwortung.

77,86 Prozent haben ihre Abstimmungsunterlagen zurückgesandt. Das entspricht nahezu einer Wahlbeteiligung in Höhe der Bundestagswahl vom 22. September diesen Jahres. Tausende Genossinnen und Genossen haben auf den Regionalkonferenzen oder vor Ort über den Koalitionsvertrag mitdiskutiert. Und darüber hinaus sind im Rahmen des Mitgliedervotums über 5.000 neue Mitglieder unserer Partei beigetreten. Wir haben mit diesem Mitgliederentscheid gemeinsam neue Maßstäbe gesetzt. Und wir haben damit gezeigt: Die Volksparteien haben eine Zukunft, wenn Mitglieder nicht nur Beitragszahler, sondern auch Mitentscheiderinnen und Mitentscheider sind. Bei uns sind sie das!

27.11.2013 in Bundespolitik

Sigmar Gabriel: Koalitionsvertrag für die „kleinen Leute“ und Koalition für große Aufgaben

 

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD beinhaltet vieles, was das Leben in Deutschland erleichtern und besser machen soll. Er soll zeigen, dass Politik keine abgehobene Veranstaltung irgendwo zwischen Reichstag und Kanzleramt ist, sondern das Zusammenleben in Deutschland ganz konkret in den Blick nimmt.

„Die Große Koalition hat einen Koalitionsvertrag für die „kleinen Leute" geschrieben", erklärte heute der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel.

Für die SPD, so Gabriel, seien vor allem die folgenden Inhalte des Koalitionsvertrags von großer Bedeutung:

Bürgermeisterkandidat Uwe Klein          


Homepage                               

Facebook

Facebook  Seite

Instagram

Folgen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken

Facebook

Facebook (Fraktion)

Instagram