Ortsverein
11.02.2025 in Ortsverein
Zu einem entspannten Jahresempfang lud die SPD Glienicke am 7. Februar in das Bürgerhaus. Trotz
vieler krankheitsbedingter Absagen waren am Ende rund 40 Gäste erschienen.
Unser Ehrengast, die Bundestagsabgeordnete Ariane Fäscher, leitete die Veranstaltung mit einer inhaltsstarken Rede ein. Sie berichtete von aktuellen Erfahrungen am Infostand, betonte den Zusammenhang zwischen Ehrenamt und Demokratie und versuchte, den angestauten Frust vieler Menschen, insbesondere in Ostdeutschland, einzuordnen: „Das eigentliche Problem für die Menschen ist nicht die Migration. Sondern dass sie das Gefühl haben, dass diese Migranten selbstverständlicher unterstützt und finanziert werden und mehr Chancen bekommen als die Menschen, die hier schon lange leben, deren Erwerbsbiografien in der Wendezeit gebrochen wurden.“ Diese Verletzungen und dieser Schmerz müssen von den Politikern gesehen und verstanden werden, damit Miteinander und Diskurs wieder besser gelingen, so die Abgeordnete. Weiterhin zählte Ariane Fäscher auf, weshalb es die SPD gerade jetzt brauche: für staatspolitische Verantwortung und Klarheit, für eine Gleichberechtigung der Geschlechter, Bildungsgerechtigkeit, sozialverträglichen Klimaschutz, und auch, um Faschismus und der auseinandergehenden Schere zwischen Arm und Reich entgegenzutreten.
Co-Vorsitzende überrascht mit Gedicht
Originell zeigte sich in ihrer Begrüßung die Co-Vorsitzende Susanne Kübler. Sie überraschte die Anwesenden mit einem nachdenklichen Gedicht, in dem sie unter anderem das Wesen der Demokratie, die vermeintliche Selbstverständlichkeit unseres Wohlstands und den Umgang miteinander ansprach (das ganze Gedicht siehe PDF-Datei).
Im sich anschließenden informellen Teil des Abends kamen die Gäste schnell ins Gespräch. Ein leckeres Fingerfood-Buffet von „Sylvis Treffpunkt“ und Getränke von Edeka Nemitz sorgten für das kulinarische Wohl, ein Büchertisch im Foyer darüber hinaus für intellektuelle Anregungen.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben!
Link zur Rede von Ariane Fäscher (youtube)
01.02.2025 in Ortsverein
Derzeit wird die neue Ausgabe von „Der Glienicker“ in ganz Glienicke verteilt.
Wer sie schon jetzt lesen möchte oder nicht in Glienicke wohnt, kann den „Glienicker“ über die Homepage der Glienicker SPD auch online lesen.
"Der Glienicker", Ausgabe 1/2025 als Download (ca. 4,5 MB)
16.10.2024 in Ortsverein
Zur Mitgliederversammlung des Ortsvereins der SPD Glienicke/Nordbahn am 9. Oktober stand turnusmäßig auch die Wahl eines neuen Vorstands auf der Tagesordnung.
Lob und Dank an Marcel Kirchner
Der bisherige Ortsvereinsvorsitzende Marcel Kirchner war bereits vor zweieinhalb Jahren nach Oberkrämer gezogen und verlegt nun auch seinen politischen Arbeitsschwerpunkt dorthin. Frank Schwerike, stellvertretender Vorsitzender, bedankte sich im Namen des Vorstands und des Ortsvereins für die geleistete Arbeit Kirchners. Dieser war im Juni 2020 als damals 27-Jähriger zum Vorsitzenden der Glienicker SPD gewählt worden und führte den Ortsverein erfolgreich fast viereinhalb Jahre, unter anderem durch die Corona-Zeit und fünf Wahlen.
Neuer Vorsitz als Doppelspitze
Bei der Wahl des neuen Vorsitzes entschieden sich die Parteimitglieder diesmal für eine Doppelspitze. Das Führungsduo besteht aus Susanne Kübler (41) und Matthias Biberger (31). Die beiden kündigten an, den bisherigen Weg einer stärkeren Vernetzung, sowohl innerhalb der Partei als auch nach außen hin, fortsetzen zu wollen.
18.07.2020 in Ortsverein
von Marcel Kirchner
am 29.06.2020 haben wir einen neuen Vorstand gewählt.
Uwe Klein trat dabei nicht mehr als Vorsitzender an. Ihm folgt Marcel Kirchner, sein Stellvertreter, nach. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Jens Bohl. Kassierer bleibt Dr. Karsten Röpke. Beisitzerinnen und Beisitzer sind Kathrin Kröger, Renate Lorenz, Natalie Sharifzadeh und Frank Schwerike.
Wir freuen uns auf die anstehenden Aufgaben und sind zuversichtlich, dass wir ein gutes Team zusammen gestellt haben, welches die Aufgaben meistern kann.
Neben der Bundestagswahl 2021 hat sich der Vorstand die Erneuerung des Ortsvereins, eine bessere Mitgliederbetreuung und die Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen der Nordbahngemeinden (Hohen Neuendorf, Birkenwerder, Mühlenbecker Land) auf die Fahne geschrieben.
Es gilt aber auch unsere Fraktion zu unterstützen. Unser Ziel ist es, die Fraktion in ihrem Handeln zu begleiten, zu unterstützen und zu beraten. Zusammen wollen wir die Themen - die Projekte auf den Weg bringen, für die wir und unsere Kandidatinnen und Kandidaten gewählt wurden.
Wir möchten uns auch hier noch einmal bei Uwe Klein für sein unermüdlichen Einsatz in den vergangenen zwei Jahren als Vorsitzender bedanken. Mit ihm haben wir fantastisches Erreicht und wir sind gewollt seine gute Arbeit fortzuführen.
Wir freuen uns dabei auch auf eure Anregungen. Kontaktiert uns.
14.10.2019 in Ortsverein
Am 15. Oktober 2001 erschien der erste E- Mail Newsletter der SPD – Glienicke/Nordbahn. Somit feiert unser Newsletter am morgigen Tag seinen Geburtstag und wird volljährig.
Auf dieses Jubiläum, seinerzeit entstanden auf Initiative des damaligen SPD- Ortsvereinsvorsitzenden Holger Czitrich- Stahl, sind wir durchaus auch ein wenig stolz. Seit nunmehr 18 Jahren erhalten zahlreiche Abonnentinnen und Abonnenten regelmäßig aktuelle News der SPD – Glienicke/Nordbahn. Manchmal bissig, manchmal provokant, aber immer informativ vor allem aber offen und ehrlich und mit dem Schwerpunktthema Glienicke. Ergänzt werden die Beiträge durch Informationen aus der Bundespolitik.
Zum abonnieren des Newsletters schreiben sie einfach eine Mail an info-at-spd-glienicke.de.
Neben dem Newsletter, in dem die Glienicker SPD regelmäßig informiert, ist die Glienicker SPD im zwölften Jahr, auch außerhalb von Wahlkampfzeiten, regelmäßig präsent . Seit Februar 2007 bauen wir an jedem ersten Sonntag eines Monats, auch bei Wind und Wetter unseren Infostand an der Zufahrt zur Dreifeldhalle auf, informieren Sie in der Zeit von 9.30 bis 12.00 Uhr über aktuelle Themen, die in der Regel aus der Glienicker Kommunalpolitik kommen und nehmen Ihre Anregungen, Wünsche und Hinweise gerne auf. Ergänzt wird unser Angebot durch unsere Facebookseite.
Anlässlich dieses kleinen Jubiläums freuen wir uns, dass unser Anliegen, die Standpunkte der Glienicker SPD und vor allem die Entscheidungsfindung in der Glienicker Gemeindevertretung transparent zu machen, auf ein so positives Echo gestoßen ist. Wir werden Ihnen auch weiterhin mit unserem Newsletter sowie unserem regelmäßigen Infostand als kompetente Ansprechpartner gerne zur Verfügung stehen, und immer getreu unserem Motto:
„Unsere Gemeinde, unsere Politik“