SPD Glienicke wünscht Frohe Weihnachten
FroheWeihnachten

von Marcel Kirchner

Wir wünschen allen ein fröhliches und ruhiges Weihnachtsfest. Schöne Tage im Kreise der Familie. Glückliche Kinderaugen und zufriedene Eltern. 

Danken wollen wir aber auch diejenigen, die an den Feiertagen arbeiten müssen/ dürfen. Danke, ihr seid das Rückgrat unserer Gesellschaft.

Informationsveranstaltung zum Thema „Sicherheit“ mit dem Innenminister
Foto: privat

Diebstähle aus Autos, Enkeltrick und Drogen

von Susanne Kübler

Hohen Besuch konnte die Glienicker SPD am 17. Januar in der Aula des Neuen Gymnasiums Glienicke begrüßen: Innenminister Karl-Heinz Schröter war einer Einladung des Ortsvereins gefolgt, um in einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Sicherheit“ zu sprechen. Begleitet wurde er von Lars Borchardt, dem Leiter der Polizeiinspektion Oberhavel, und von Stefan Boye, dem Leiter der Polizeiwache Hennigsdorf. Unter den rund 40 interessierten Besuchern waren zudem Inka Gossmann-Reetz, die innenpolitische Sprecherin der SPD im Brandenburger Landtag, sowie die stellvertretende Glienicker Bürgermeisterin Jana Klätke.

 

Knapp 500 Straftaten in Glienicke

2017 gab es in Glienicke 498 registrierte Straftaten, 2018 waren es fast genauso viele. Die Kriminalitätshäufigkeit im Vergleich zur Einwohnerzahl entspricht damit 4.096 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Das seien „bayrische Verhältnisse“, so Schröter, denn dort beträgt die Kriminalitätshäufigkeit 4.800 Straftaten pro 100.000 Einwohner (zum Vergleich: Oberhavel 6.200, Berlin 14.500). In Glienicke sind es vor allem Wohnungseinbrüche und besonders schwere Diebstähle aus Autos, die die Polizei als Schwerpunkte ausmacht. „Im letzten Jahr hatten wir drei Diebstahlserien in Glienicke, die unsere Statistik mit allein 45 Straftaten durcheinander geworfen haben“, erläuterte Stefan Boye. Überrascht hatte ihn, dass es keinerlei Zeugenhinweise gab, obwohl ein Großteil der Fälle Fahrzeuge im Sonnengarten betraf. Dennoch gelang der Polizei die Festnahme von Verdächtigen. Auch die Zahl der Wohnungseinbrüche in Glienicke konnte, dank eines polizeiinternen Konzepts, im letzten Jahr deutlich gesenkt werden.

 

Enkeltrick und Drogen im Bürgerpark

Zwei weitere Themen beschäftigten die Veranstaltungsbesucher in Glienicke: So berichteten mehrere ältere Zuhörer, dass sie Opfer des sogenannten „Enkeltricks“ geworden seien. Den ersten Anruf habe er noch bei der Polizei angezeigt, die nächsten beiden dann nicht mehr, so ein Glienicker. „Selbst wenn Sie das Gefühl haben, dass nichts passiert, zeigen Sie bitte alle Vorfälle an“, appellierte Stefan Boye. Nicht alle Vorfälle können aufgeklärt werden, aber auch präventive Maßnahmen wie Information und Aufklärung gehören zu den polizeilichen Aufgaben.

Bezahlbare Wohnungen für Glienicke, wir sind einen Schritt weiter
„Bezahlbare Wohnungen müssen auch in Glienicke endlich Realität werden!“

Viele werden das Thema „bezahlbare Wohnungen für Glienicke“ nicht mehr hören können. Die Ersten die in solche Wohnungen einziehen wollten, sind inzwischen schon verzogen oder gar gestorben. Lange, aus Sicht der SPD-Fraktion viel zu lange, wird darüber diskutiert und gestritten.

Bereits im Jahr 2017 wurde von mir ein Ansatz vorgestellt, mit dem auf kommunalen Grundstücken bezahlbare Wohnungen entstehen sollten. Doch kein Weg führte dahin. Entsprechende Beiträge von mir wurden negiert beziehungsweise sich darüber lustig gemacht.

Es entspricht aber meinem Charakter und Verständnis von nachhaltiger Politik, einen Weg, den ich für richtig halte, beständig weiterzugehen und „dicke Bretter“ zu bohren.

Bürgermeister wurde beauftragt, ein Konzept zu erstellen

Zur Sitzung der Gemeindevertretung am 10. September startete die SPD-Fraktion einen erneuten Versuch, indem wir einen Antrag einbrachten, mit dem der Bürgermeister beauftragt werden sollte, ein Konzept für bezahlbaren Wohnungsbau für Glienicke/Nordbahn zu erstellen. Nach dem Vorbild des sich derzeit im Bau befindlichen kommunalen Gebäudes mit gemeindeeigenen Wohnungen im Mühlenbecker Land soll geprüft werden, ob auch auf kommunalen Glienicker Grundstücken Stadtvillen/Mehrfamilienhäuser mit sechs bis acht Wohnungen entstehen können.

Fast ein Vierteljahr, nachdem wir den Antrag gestellt haben, beschloss die Gemeindevertretung nun, den Bürgermeister zu beauftragen, das von uns beantragte Konzept für bezahlbare Wohnungen in Glienicke zu erstellen.

Bezahlbare Wohnungen sind auch in Glienicke dringend notwendig

...

...

Foto/Bearbeitung: Uwe Klein

Folgen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken

Facebook

Facebook (Fraktion)

Instagram