06.07.2025 in Allgemein

Kommunaler Wohnungsbau für Glienicke – mit Herz und Verstand!

 

von: Uwe Klein

Bezahlbares Wohnen für Glienicker – mit dem Einheimischenmodell

Warum das wichtig ist:

In Glienicke wird Wohnen immer teurer.

Alteingesessene, junge Familien, Alleinerziehende oder Menschen in schwierigen Lebensphasen finden kaum noch bezahlbaren Wohnraum – obwohl Glienicke ihr Zuhause ist.

 

⇒ Das darf nicht sein.

 

Lösung:

Kommunaler Wohnungsbau – solidarisch und sozial

  • Kleine, bedarfsgerechte Wohnungen – ideal für Singles, Senioren, Alleinerziehende
  •  Keine Rendite, sondern Kostenmiete – fair und nachhaltig
  •  Bauweise mit Augenmaß – kleine Mehrfamilienhäuser statt anonymer Wohnblöcke
  •  Im Einklang mit Glienickes Siedlungsstruktur – statt städtischer Verdichtung

 

 

Das Einheimischenmodell:

Wer in Glienicke lebt, wirkt und hilft – soll auch hier wohnen dürfen.

  •  Vorteile für Bewerber:innen, die:
  •  bereits lange in Glienicke wohnen
  •  ehrenamtlich aktiv sind
  •  Kinder haben
  •  einen Pflegegrad oder eine Behinderung haben
  •  in Glienicke arbeiten

 

 

Gemeinsam für ein soziales Glienicke!

 

Mit kommunalem Wohnungsbau schaffen wir Chancen – für die Menschen, die Glienicke heute prägen und morgen erhalten wollen.

 

 Setzen wir uns ein – für bezahlbaren Wohnraum, der zu Glienicke passt.

01.04.2025 in Allgemein

20 Jahre I.D.E.A. Tanzschule Glienicke - eine Erfolgsgeschichte!

 

Seit 2005 begeistert die Tanzschule unter Boris Gaffling mit Tanz und Events. Besonders prägend waren die Castingshows für Kinder in den frühen 2000er Jahren. Aus diesen ging auch die Schauspielerin Valeria Eisenbart, bekannt aus den Fünf-Freunde-Filmen, hervor. Heute bietet die Tanzschule Kurse für alle Altersgruppen und organisiert Events. Boris Gaffling ist zudem stellvertretender Vorsitzender des Glienicker Gewerbevereins und engagiert sich für Veranstaltungen wie das Glienicker Herbstfest. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, Boris! Auf viele weitere Jahre! (Mehr Infos unter: tanzschule-glienicke.de)

Im Namen der SPD-Fraktion gratulierten Kathrin Kröger und Uwe Klein dem I.D.E.A.-Gründer Boris Gaffling zum 20-jährigen Jubiläum der Glienicker Tanzschule.

 

23.03.2025 in Allgemein

...

 

 

13.03.2025 in Allgemein

Was macht eigentlich ein Bürgermeister?

 

von Susanne Kübler

Ende September wird in Glienicke ein neuer Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin gewählt. Doch was sind eigentlich seine/ihre Aufgaben?

In erster Linie leitet ein Bürgermeister (m/w/d) die Verwaltung. Er ist für die Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse der Gemeindevertretung verantwortlich. Er ist der gesetzliche Vertreter der Gemeinde nach außen, organisiert die Verwaltung nach innen und ist Dienstvorgesetzter der Verwaltungsmitarbeiter. Ferner ist ein Bürgermeister für die sachgerechte Erledigung all jener Aufgaben verantwortlich, die die Kommune als Pflichtaufgaben nach Weisung zu erledigen hat, darunter Einwohnermeldeamt, Ordnungsaufgaben (Ordnungsamt, Brandschutz), Gewerbeaufsicht, Wahlen im Gemeindegebiet etc.

 

Und wofür ist ein Bürgermeister nicht zuständig?

Nicht zuständig ist ein Bürgermeister zum Beispiel für die Einrichtung oder Aufhebung von Tempo-30-Zonen oder für den ÖPNV. Auch für sonstige politische Ziele und Wünsche, die nicht explizit die Verwaltung betreffen, bedarf es zuvor eines politischen Beschlusses der Gemeindevertretung. Kommunalpolitische und Verwaltungserfahrung, Rechtskenntnisse, Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern und Bürgernähe sind daher weitere förderliche Qualifikationen, um das Amt gut ausüben zu können.

11.02.2025 in Allgemein

MdB Ariane Fäscher beim Jahresempfang der SPD Glienicke

 

Rede der Bundestagsabgeordneten Ariane Fäscher (SPD)
zum Jahresempfang der Glienicker SPD am 7.2.2025

 

Bürgermeisterkandidat Uwe Klein          


Homepage                               

Facebook

Facebook  Seite

Instagram

Folgen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken

Facebook

Facebook (Fraktion)

Instagram