06.07.2025 in Allgemein
von: Uwe Klein
Bezahlbares Wohnen für Glienicker – mit dem Einheimischenmodell
Warum das wichtig ist:
In Glienicke wird Wohnen immer teurer.
Alteingesessene, junge Familien, Alleinerziehende oder Menschen in schwierigen Lebensphasen finden kaum noch bezahlbaren Wohnraum – obwohl Glienicke ihr Zuhause ist.
⇒ Das darf nicht sein.
Lösung:
Kommunaler Wohnungsbau – solidarisch und sozial
Das Einheimischenmodell:
Wer in Glienicke lebt, wirkt und hilft – soll auch hier wohnen dürfen.
Gemeinsam für ein soziales Glienicke!
Mit kommunalem Wohnungsbau schaffen wir Chancen – für die Menschen, die Glienicke heute prägen und morgen erhalten wollen.
Setzen wir uns ein – für bezahlbaren Wohnraum, der zu Glienicke passt.
27.06.2025 in Wahlen
Die Redaktion des Glienicker Kurier hat für die Juli-Ausgabe Fragen an alle Bürgermeisterkandidaten gestellt. Meine Antworten können Sie hier nachlesen:
1. Was ist Ihre Motivation, Bürgermeister von Glienicke zu werden und was qualifiziert Sie für dieses Amt?
Seit über 20 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für Glienicke. In verschiedenen kommunalpolitischen Funktionen, so als Vorsitzender des Sozialausschusses, der GVT und als Kreistagsmitglied konnte ich dabei umfangreiche Erfahrungen sammeln. Meine Hauptmotivation ist es, Glienickes Entwicklung aktiv mitzugestalten - ob bei Einzelanliegen oder großen Themen wie Verkehr.
Durch meine leitende berufliche Tätigkeit im Arbeitszeitmanagement bringe ich die nötige Verwaltungskompetenz mit. Auch meine bürgernahe, lösungsorientierte und geradlinige Art qualifizieren mich für das Amt des Bürgermeisters.
2. Was unterscheidet Sie klar von Ihren Mitbewerbern um das Bürgermeisteramt?
Ich bringe mich seit 20 Jahren aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinde ein und bin im Ort präsent. Kontinuierlich, verlässlich und immer ansprechbar. Daher kenne ich die Gemeinde gut und bekomme mit, was die Menschen bewegt.
Zudem bringe ich die notwendige fachliche Kompetenz mit: 1) in der Führung von Mitarbeitern, 2) in der Kenntnis von Verwaltungsstrukturen, 3) hinsichtlich der rechtlichen und finanzpolitischen Grundlagen einer brandenburgischen Kommune sowie im Arbeitsrecht.
Mir sind nachhaltige Lösungen wichtig, die die Auswirkungen auf die ganze Gemeinde im Blick haben.
10.06.2025 in Bildung
von Uwe Klein
Heute fand eine Veranstaltung der SPD-Fraktion zu einem zentralen Thema für Glienicke statt: dem Erweiterungsbau unserer Grundschule. Es war eine tolle und konstruktive Runde – vielen Dank an alle, die dabei waren!
Besonders habe ich mich über die Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern fast aller Fraktionen der Gemeindevertretung sowie der Bürgerinitiative gefreut. Der offene Austausch war uns wichtig – auch, um mit einigen Falschinformationen über unsere Positionen und Forderungen aufzuräumen.
Klar ist für uns: Wir stehen für moderne Lernbedingungen an unserer Grundschule und setzen uns konsequent für die notwendigen Investitionen in Schule und Hort ein – heute und in Zukunft.
Sprechen Sie mich oder uns gerne an, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben!